Autor: Schmerz Online Redaktion

Viele Menschen wünschen sich, auch im fortgeschrittenen Alter fit und beweglich zu bleiben. Doch mit den Jahren stellt der Körper andere Anforderungen: Er braucht mehr Zuwendung, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die gute Nachricht: Vitalität im Alter ist kein Zufall. Jede und jeder kann selbst viel dafür tun. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Ansätze wirklich wirken. Was Fitness im Alter wirklich bedeutet Älterwerden gehört zum Leben dazu, niemand kann sich dem entziehen, auch nicht prominente Persönlichkeiten. Falten und ein Rückgang der Hautelastizität sind natürliche Begleiterscheinungen. Doch es gibt Möglichkeiten, altersbedingten Veränderungen gezielt entgegenzuwirken oder sie zu verlangsamen. Dabei sollte…

Read More

Schmerzen im oder um den Bauchnabel sind ein häufiges und oft verwirrendes Symptom. Der Nabel liegt im Zentrum des Bauches und ist quasi ein Kreuzungspunkt, an dem Schmerzsignale von vielen verschiedenen Organen und Strukturen zusammenlaufen können. Das macht es für Laien schwierig, die Ursache einzuordnen. Die Beschwerden können von einer harmlosen Hautreizung über einen Nabelbruch bis hin zu einem Notfall wie einer Blinddarmentzündung reichen. Dieser Beitrag erklärt, welche Ursachen hinter Nabelschmerzen stecken können, wie ein Arzt die Diagnose stellt und wann schnelles Handeln erforderlich ist. Das Wichtigste in Kürze Der Nabel – Mehr als nur eine Narbe Der Bauchnabel (lateinisch…

Read More

Es gibt nur wenige Medikamente, die die Meinungen so sehr spalten wie Amitriptylin. Fragt man nach Erfahrungen, reichen die Antworten von „hat mein Leben gerettet“ bis hin zu „absolutes Teufelszeug“. Diese enorme Bandbreite an Wahrnehmungen ist kein Zufall. Amitriptylin ist ein älteres, aber sehr potentes Medikament, dessen starke Wirkung mit einem ebenso starken Potenzial für Nebenwirkungen einhergeht. Für die einen ist es ein Segen, der unerträgliche Schmerzen oder schwere Depressionen lindern konnte. Für die anderen ist es eine Substanz, deren Nebenwirkungen das tägliche Leben zur Qual machten. Dieser Artikel beleuchtet beide Seiten und erklärt, warum Amitriptylin so umstritten ist. Das…

Read More

Der Begriff „Raucherbein“ ist im Volksmund weit verbreitet. Er klingt fast verharmlosend, beschreibt aber eine schwere und fortschreitende Gefäßerkrankung, die im schlimmsten Fall zum Verlust des Beines führen kann. Es handelt sich hierbei nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um die umgangssprachliche Bezeichnung für die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) in den Beinen. Diese Erkrankung ist ein Alarmsignal des Körpers, das auf eine massive Schädigung der Blutgefäße hinweist – und der Hauptverursacher ist, wie der Name schon sagt, in den allermeisten Fällen das Rauchen. Dieser Artikel erklärt, was genau im Körper passiert, welche Symptome als Warnzeichen gelten und warum schnelles Handeln…

Read More

Die Entdeckung einer plötzlichen oder neu bemerkten Vertiefung, Delle oder Einkerbung am eigenen Kopf kann zutiefst beunruhigend sein. Gedanken an ernste Erkrankungen machen sich schnell breit und führen zu Angst und Verunsicherung. Es ist wichtig, dieses Symptom ernst zu nehmen. Während die Ursachen vielfältig sind und nicht immer auf eine bedrohliche Krankheit hindeuten müssen, ist eine sofortige ärztliche Abklärung unerlässlich, um Klarheit zu gewinnen und die richtige Vorgehensweise zu bestimmen. Dieser Artikel beleuchtet mögliche Hintergründe einer solchen Veränderung, ohne jedoch den unumgänglichen Arztbesuch zu ersetzen. Das Wichtigste in Kürze Was könnte eine „Vertiefung im Kopf“ sein? Eine erste Einordnung Wenn…

Read More

Ein neues T-Shirt gekauft, einmal getragen und plötzlich juckt und rötet sich die Haut – ein Szenario, das viele kennen. Oft handelt es sich nur um eine vorübergehende Hautreizung. Manchmal steckt jedoch mehr dahinter: eine Textilallergie. Dabei reagiert das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Substanzen, die in unserer Kleidung enthalten sind. Es ist meist nicht die Faser selbst, sondern die Chemie, die zur Veredelung eingesetzt wird, die Probleme bereitet. Dieser Artikel erklärt, an welchen Symptomen man eine Textilallergie erkennt, welche Auslöser es gibt und was man dagegen tun kann. Das Wichtigste in Kürze Symptome: Woran erkennt man eine Textilallergie? Eine Textilallergie…

Read More

Ein falscher Tritt auf der Treppe, ein Sturz beim Sport oder ein unglückliches Umknicken beim Spaziergang – und schon ist es passiert: Der Knöchel, das Knie oder das Handgelenk schmerzt, schwillt an und ist kaum noch zu gebrauchen. Doch was genau ist da eigentlich verletzt? Ist es „nur“ verstaucht, ist das Gelenk verrenkt oder ist vielleicht sogar ein Knochen gebrochen? Diese drei Begriffe beschreiben die häufigsten Verletzungsarten des Bewegungsapparates. Obwohl die Symptome sich ähneln können, bezeichnen sie völlig unterschiedliche Schäden an verschiedenen Strukturen unseres Körpers. Den Unterschied zu kennen, hilft bei der Ersteinschätzung und dem richtigen Handeln. Das Wichtigste in…

Read More

Die Tuberkulose, früher auch als „Schwindsucht“ oder „Weiße Pest“ gefürchtet, gehört zu den ältesten und tödlichsten Infektionskrankheiten der Menschheit. Viele Menschen in Deutschland und Westeuropa halten sie für eine Krankheit der Vergangenheit, besiegt durch moderne Medizin und bessere Lebensbedingungen. Doch dieser Eindruck täuscht. Weltweit ist die Tuberkulose (kurz TBC) nach wie vor eine der häufigsten zum Tode führenden Infektionskrankheiten. Auch in Deutschland gibt es jedes Jahr Tausende Neuerkrankungen. Das Wissen über ihre Symptome, Übertragungswege und die Notwendigkeit einer konsequenten Behandlung ist daher auch heute noch von entscheidender Bedeutung. Das Wichtigste in Kürze Der Erreger und seine Übertragung Verursacher der Tuberkulose…

Read More

Herzrasen vor einer wichtigen Präsentation, zittrige Hände vor einem Auftritt oder das Gefühl, bei Stress die körperliche Kontrolle zu verlieren – viele Menschen kennen solche Situationen. In diesem Zusammenhang fällt immer wieder der Begriff „Betablocker“. Ursprünglich als Herz-Kreislauf-Medikamente entwickelt, haben sie sich einen Ruf als vermeintliches „Wundermittel“ gegen Lampenfieber und Nervosität erworben. Die Vorstellung, eine Pille einwerfen zu können, um sofort ruhig und gelassen zu werden, ist verlockend. Doch wie wirken Betablocker wirklich? Machen sie tatsächlich gelassen oder unterdrücken sie nur Symptome? Und welche Risiken birgt die Einnahme? Dieser Artikel beleuchtet die Fakten, Wirkungen und Gefahren. Das Wichtigste in Kürze…

Read More

Jeder Fußballfan kennt sie, und viele Fitness-Enthusiasten beneiden sie: die beeindruckend definierten und massiven Waden des englischen Fußballstars Jack Grealish. Seine Waden sind so markant, dass sie fast zu seinem Markenzeichen geworden sind. Während eine solche Ausprägung zweifellos zu einem großen Teil auf eine glückliche genetische Veranlagung und jahrelanges, intensives Fußballtraining zurückzuführen ist, bedeutet das nicht, dass du nicht auch erhebliche Fortschritte erzielen kannst. Mit den richtigen Übungen und der nötigen Konsequenz kannst du das Wachstum deiner Wadenmuskulatur gezielt anregen. Dieser Artikel stellt dir fünf effektive Übungen vor, mit denen du dem Ziel von starken und gut entwickelten Waden einen…

Read More